
Holzmöbel richtig pflegen – So bleiben Ihre Möbelstücke jahrelang schön
Pflege-Tipps für geölte, lackierte und gewachste Oberflächen
Holzmöbel stehen für Natürlichkeit, Langlebigkeit und zeitloses Design – doch damit Ihre Lieblingsstücke auch nach Jahren noch so schön aussehen wie am ersten Tag, brauchen sie die richtige Pflege. Ob geölt, lackiert oder gewachst: Jede Oberfläche hat ihre Eigenheiten und Anforderungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Holzmöbel optimal schützen und pflegen.
Warum ist die richtige Pflege so wichtig?
Holz ist ein lebendiges Material. Es reagiert auf Luftfeuchtigkeit, Sonnenlicht und mechanische Beanspruchung. Ohne regelmäßige Pflege kann es austrocknen, spröde werden oder unschöne Flecken entwickeln. Mit der passenden Behandlung erhalten Sie nicht nur die Schönheit, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihrer Möbel erheblich.
✅ Pflege geölter Holzmöbel
Geölte Oberflächen betonen die natürliche Struktur und Haptik des Holzes. Sie lassen das Material atmen und schaffen ein angenehmes Raumklima.
So pflegen Sie geölte Möbel richtig:
- Regelmäßig entstauben: Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch oder nebelfeucht mit etwas warmem Wasser.
- Auffrischen mit Öl: 1–2 Mal im Jahr sollten Sie die Oberfläche mit einem geeigneten Pflegeöl behandeln – das nährt das Holz und schützt es vor Austrocknung.
- Fleckenbehandlung: Bei kleinen Flecken hilft oft leichtes Nachschleifen (feines Schleifpapier, z. B. Körnung 240) und anschließendes Nachölen.
- Vorsicht bei Wasser: Wasserflecken können schnell entstehen – daher immer Untersetzer verwenden und Flüssigkeiten sofort abwischen.
✅ Pflege lackierter Holzmöbel
Lackierte Flächen sind versiegelt und dadurch besonders unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz. Sie eignen sich ideal für Möbel mit höherem Beanspruchungsgrad wie Esstische oder Küchenfronten.
Pflege-Tipps für lackierte Möbel:
- Sanft reinigen: Mit einem leicht feuchten Tuch und ggf. einem milden Reinigungsmittel. Keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel verwenden!
- Keine Mikrokratzer riskieren: Vermeiden Sie raue Schwämme oder Bürsten.
- Polieren möglich: Spezielle Möbelpolituren können helfen, kleine Kratzer zu kaschieren und den Glanz zu erhalten.
- Direkte Sonneneinstrahlung meiden: UV-Licht kann den Lack ausbleichen oder vergilben lassen.
✅ Pflege gewachster Holzmöbel
Gewachste Möbel sind atmungsaktiv und fühlen sich angenehm weich an. Sie wirken natürlich und sind besonders in Wohn- oder Schlafzimmern beliebt.
So bleiben gewachste Oberflächen schön:
- Staub regelmäßig entfernen: Am besten mit einem weichen Baumwolltuch.
- Nachwachsen bei Bedarf: Etwa alle 6–12 Monate – mit hochwertigem Möbelwachs und einem weichen Tuch gleichmäßig auftragen, dann polieren.
- Flecken nicht einziehen lassen: Gewachstes Holz ist anfälliger für Flüssigkeiten – schnelles Abwischen schützt vor dauerhaften Schäden.
- Reparaturen leicht möglich: Kleine Kratzer lassen sich durch leichtes Abschleifen und Nachwachsen meist problemlos beheben.
🛠️ Tipp aus der Werkstatt von Kornmüller-Konzept:
Verwenden Sie zur Pflege immer Produkte, die zum jeweiligen Oberflächentyp passen – am besten abgestimmt auf die Holzart und die Oberflächenbehandlung Ihrer Möbel. Gerne beraten wir Sie persönlich zu passenden Pflegeprodukten für Ihre maßgefertigten Möbelstücke.
🌿 Fazit: Wer sein Holz liebt, der pflegt es
Ob geölt, lackiert oder gewachst – mit der richtigen Pflege bleiben Ihre Holzmöbel über Jahre hinweg nicht nur schön, sondern auch funktional. Eine gute Möbelpflege ist kein Aufwand, sondern eine Investition in Qualität und Werterhalt.
💬 Sie haben Fragen zur Pflege Ihrer Möbel oder benötigen das passende Pflegeset?
Unsere Experten von Kornmueller-Konzept stehen Ihnen gerne zur Seite.
Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Werkstatt – wir freuen uns auf Sie!
Unser Informationsblatt “Pflege-Tipps für Ihre Holzmöbel” kann hier als .pdf heruntergeladen werden.
Schreibe einen Kommentar